Die Bundesregierung hat Soforthilfemaßnahmen beschlossen, um Bürgerinnen und Bürger, die Erdgas oder Wärme beziehen, kurzfristig zu entlasten. Die wichtigste Botschaft für Sie daher direkt vorab: Selbstverständlich werden wir die beschlossenen Maßnahmen nach Vorgabe umsetzen, Sie brauchen dazu NICHTS weiter zu unternehmen.
Fernwärme – die bessere Alternative, denn Fernwärme ist sauber und umweltfreundlich!
Beim Heizen an die Umwelt denken!
Fernwärme - Sparpotential durch niedrigen Primärenergiefaktor
Will man ein Heizungssystem unter ökologischen Gesichtspunkten bewerten, so ist der Primärenergiefaktor von entscheidender Bedeutung. Dieser Wert zeigt an, wie viel Gesamtenergie aufgewendet werden muss, bis die Energie bei Ihnen zu Hause ankommt. Je niedriger der Faktor, desto effektiver ist die jeweilige Energiegewinnung.
Dank der gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Fernwärme hat die Fernwärme einen niedrigen Primärenergiefaktor, was beim Gebäude-Energieausweis sowie bei Investitionen von Neubau und Sanierung von Vorteil ist. Denn, je niedriger der Wert ist, der bei Gebäuden ausgewiesen ist, desto niedriger sind die gesetzlichen Anforderungen an die Dämmung von Dach, Fenstern und Wänden. Darin steckt ein großes Sparpotential.
Vergleicht man den Primärenergiefaktor der Fernwärme von Großkrotzenburg von nur 0,52 (» siehe Zertifikat) mit Gas und Heizöl, so schneidet diese doppelt so gut ab.
Fernwärme bietet viel Service!
Fernwärme als Wirtschaftsfaktor!
Auch bei den Kosten braucht sich die Fernwärme nicht "warm einzupacken":
Bei vergleichbaren Heizungssystemen erfordert sie die geringsten Investitionen. Im Neubaugebiet, z.B. nördlich des Bürgerhauses, beinhaltet der günstige Anschaffungspreis den Hausanschluss von der Versorgungsleitung bis in Haus, den Wärmespeicher und die Heizungsregelung.
Weitere Pluspunkte, die sich rechnen: